x

Sehr geehrte Kunden, 

Wir erneuern aktuell unseren Online-Shop für Euch! Es kann auch zu Anmeldeschwierigkeiten kommen, ihr werdet von uns eine E-Mail erhalten mit der Bitte zur Datenüberprüfung.

Vielen Dank für euer Verständnis. 

Herzlich Beate & Stephan Klein

Wickelrucksack? Wickeltasche? Oder lieber meine eigene Lieblingstasche? Was muss ich beachten?

Eine Wickeltasche, in welcher Form auch immer, ist von Anfang an einen wichtigen Begleiter. Denn je besser Du vorbereitet bist, desto stressfreier bist Du unterwegs. Damit es Dir und Deinem Baby an nichts fehlt, solltest Du die Babytasche mit allen Wickelutensilien sorgfältig packen. Nimm Dir dafür Zeit. Einmal gepackt, steht sie dann immer griffbereit.


Ob Du Dir eine lässige Wickeltasche, eine Windeltasche oder einen Wickelrucksack kaufst, oder einfach Deinen Lieblingsrucksack umfunktionierst ist ganz Dir überlassen. Du solltest auf jeden Fall genug Platz haben zum Verstauen und besonders zum Wiederfinden!


Das Packen einer Wickeltasche oder eines Wickelrucksackes ist etwas ganz individuelles und Du wirst sicher schnell Deinen eigenen Weg finden. Hier findest Du ein paar Beispiele und Tipps:

Vorteile von speziellen Wickel- oder Windeltaschen und Wickelrucksäcken:

Sie bieten Dir mit ihren nützlichen Extras und praktischem Zubehör viel Raum für die verschiedenen Wickelutensilien, die Du unterwegs benötigst.

Zum Beispiel:

  • eine herausnehmbare Flaschenhalterung,

  • eine Wickelauflage für unterwegs,

  • eine isolierte Tasche für Babyflaschen,

  • ein Feuchtfach und vieles mehr


 

Aber egal ob Wickelrucksack oder Babytasche: beide müssen viel aushalten und sollten auf jeden Fall robust und wasserfest sein, damit Du für jede Situation und Wetterlage gerüstet bist. Außerdem sollte auch mal etwas auslaufen dürfen.

Tragevarianten

Ob Tasche oder Rucksack – Wie trägst du am liebsten? Bist Du viel mit dem Kinderwagen unterwegs? Oder trägst Du gerne mit Babytrage oder Tragetuch? Wenn Du flexibel bleiben willst, gibt es auch moderne Wickeltaschentaschen und lässige Rucksäcke, die mehrere Tragevarianten anbieten.
 


 

Oft ist eine gute Kombination der richtige Weg:

Für den Kinderwagen gibt es zum Beispiel praktische Organzier. Ein Organizer ist eine schlichte kleine Tasche, die Du am Griff Deines Kinderwagens befestigen kannst. Wie in einer Windeltasche gibt es kleine Fächer, in denen Du alle wichtigen Wickelutensilien griffbereit verstauen kannst.

Kombiniert mit einem Wickelrucksack, den Du für Ausflüge mit der Babytrage oder für längere Ausflüge mit dem Kinderwagen verwenden kannst, bist Du für alle Möglichkeiten bestens gerüstet.

Tipp: Wenn Du die Wickeltasche oder den Rucksack am Griff des Kinderwagens befestigen möchtest, achte darauf, dass es dafür eine Schlaufe oder etwas ähnliches gibt. Solche Schlaufen oder extra Haken kannst Du auch nachträglich kaufen.

Wie sieht mein neuer Wickelrucksack aus?

Achte beim Kauf einer Wickeltasche oder eines Wickelrucksacks auch auf das Design: wenn die Wickeltasche nicht gleich von weitem wie eine aussieht kannst Du sie nach der Wickelzeit im Alltag weiterverwenden. So kannst Du die Rucksäcke auch wirklich lange nützen. Die Wickelrucksäcke von Lässig sind hier ein perfektes Beispiel. Neugierig? Viele schöne Wickelrucksäcke von Lässig findest Du hier!

 

Wickelrucksäcke und -taschen

So packst Du Deine neue Wickeltasche!

Vielleicht braucht es ein, zwei Spaziergänge und Ausflüge bis Du Deinen Wickeltaschen-Rhythmus gefunden hast und Du weißt, was Du und Dein Baby unterwegs so brauchen. Mit der Zeit wird die Tasche zu Eurem unentbehrlichen Begleiter werden, der Dir und Deinem Liebling das Leben einfacher machen wird.

Deine Wickeltaschen Grundausstattung:

Wir empfehlen eine kleine Windeltasche: Die ist entweder in Deinem Windelrucksack mit dabei oder auch einzeln erhältlich. Sie bietet Dir Stauraum für:

  • Windeln,

  • Feuchttücher,

  • Hygienespray und

  • eventuell eine Schutz- oder Wundcreme.





 

So hast Du alles Wichtige mit einem Handgriff bereit. Wichtig ist außerdem eine wasserabweisende, wiederverwendbare Wickelunterlage. Jetzt brauchst Du noch:

  • Wechselkleidung,

  • einen kleinen Beutel für Schmutzwäsche,

  • ein multifunktionales Spucktuch und

  • ein kleines Spielzeug oder Kuscheltier zum Ablenken und fertig ist Deine Wickeltasche.



 

Tipp: Nimm Dir auch immer eine Trinkflasche mit frischem Wasser mit. Das stillt nicht nur Deinen oder Babys Durst, sondern kann auch hilfreich sein, wenn kein Wasserhahn in der Nähe ist.


 

Das kleine ABC der Wickeltasche:

  • Windeltasche: für Feuchttücher (gerne selbstgemacht, auf jeden Fall aber ohne Duftstoffe) und zwei bis drei Windeln

  • Hygienespray oder Desinfektionsspray: Vorher, um die Unterlage und Hände zu säubern, und danach, um den Wickel-Ort für die nächste Mama oder den nächsten Papa fein zu hinterlassen.

  • Schutz- oder Wundcreme

  • wasserabweisende Wickelunterlage: egal ob Du an öffentlichen Wickelplätzen oder im Park wickelst eine Unterlage schützt vor Kälte und Unreinheiten.

  • Wechselkleidung: je nach Jahreszeit. Wickelbodys, wie unsere Bio-Basics sind dabei immer praktisch.

  • Spucktuch: ein wahrer Alles-Könner. Du kannst das Spucktuch als zusätzlichen Polster auf der Wickelunterlage verwenden, als Sonnenschutz oder natürlich als - Überraschung! - Spucktuch.

  • Kuscheltier oder Spielzeug zum Ablenken

  • Trinkflasche mit frischem Wasser



 

Ein kleiner Tipp: Am besten füllst du die Wickeltasche gleich wieder auf sobald Du zu Hause bist. Und vor dem Losgehen dann noch einmal einen kurzen Blick reinwerfen. Besonders wenn ein längerer Ausflug ansteht, wäre es superlästig, wenn Du etwas Wichtiges vergisst.


 

Ist eine spezielle Wickeltasche wirklich notwendig?

Ein gut gepackter Wickelrucksack erleichtert Dir Deinen Alltag und spart Zeit. Dabei bietet Dir ein spezieller Wickelrucksack viele Fächer und Unterteilungen, die Dir einen guten Überblick verschaffen. Du wirst bald feststellen, dass eine gute Organisation sehr wichtig ist, denn oft ist nicht genug Zeit. Der Schnuller muss schnell gefunden werden und auch nach Windeln möchtest Du nicht lange suchen. Verstaust Du Deine Wickelutensilien also schlau geordnet und griffbereit, sparst Du Dir eine Menge Zeit und Nerven.


 

Achte auf die Packreihenfolge: Sachen, die Du nicht so oft brauchst, wie Wechselkleidung, gehören nach unten. So vermeidest Du nerviges „Umgraben“.



 

Mit Windeltasche und Etuis für mehr Ordnung sorgen:

Lerne von erfahrenen Backpackern: Lass keine einzelnen Sachen herumfliegen! Packe Artikel, die Du gemeinsam verwendest, auch immer gemeinsam in kleine Taschen in der Tasche. Mit handlichen Etuis, z.B. denen von Nobodinoz, schaffst Du zusätzliche Ordnung und Struktur. Auch Wechselkleidung packst Du am besten in einen kleinen Beutel, damit alles beisammenbleibt. Das schafft einen guten Überblick und Du findest Sachen schneller.





 

Tipp: Vergiss beim Packen nicht auf Dich! Dein Baby braucht viele Sachen, aber auch Du solltest unterwegs alles dabeihaben was Du brauchst.


 

Passe den Inhalt Deiner Wickeltasche auch immer an

  • die Jahreszeit,

  • das Alter Deines Babys und

  • die Dauer Deines Ausflugs an.


 

Oft reichen ein paar ausgewählte Sachen. Du trägst den ganzen Tag genug herum, also achte darauf, dass Du Unnötiges auch wieder auspackst. Dein Rücken freut sich!


 

Große Checkliste für die Wickeltasche:

  • Windeln: egal ob Einmal- oder Stoffwindel: Am besten zwei bis drei Stück in der richtigen Größe.

  • Windelbeutel sind nützlich, um benutzte Windeln sicher zu verstauen, wenn mal kein Mülleimer in der Nähe ist. Am besten kompostierbare.

  • Wechselkleidung, die auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt ist. Besonders praktisch sind Strampler oder Wickelbodys dazu Strumpfhosen oder Leggings. Mütze nicht vergessen!

  • Kleine Beutel für saubere und schmutzige Wäsche

  • Wickelunterlage: Wenn das Baby unterwegs gewickelt werden muss, empfiehlt sich eine wasserabweisende Wickelunterlage. Die kannst Du schnell und unkompliziert reinigen.

  • Taschentücher

  • Feuchttücher (ohne Duftstoffe)

  • Spucktuch: entweder als klassisches Spucktuch, als Sonnenschutz beim Stillen oder beim Schlafen im Kinderwagen

  • Trinkfläschchen: praktisch ist ein isolierter Flaschenbehälter.

  • Beikost: Wenn Dein Kind schon seinen ersten Brei bekommt, solltest Du etwas zu essen, Lätzchen und einen kleinen Löffel mitnehmen. Selbstgekochter Brei kann problemlos in dafür geeigneten Behältern transportiert werden. Hier empfiehlt sich ein doppelwandiger Thermobehälter aus Edelstahl. So bleibt die Mahlzeit länger frisch - ob warm oder kalt.

  • eventuell Snacks

  • Schutz- oder Wundcreme

  • Schnuller (eventuell Ersatzschnuller)

  • Im Sommer: Sonnencreme

  • Im Winter: Kältecreme

  • Desinfektionstücher

  • eventuell Zahnungshilfe

  • Lieblingsspielzeug oder Kuscheltier

  • Pflaster

  • Wechselkleidung für Mama, falls beim Stillen oder Bäuerchen mal was daneben geht.

Download HUFK Checkliste Wickeltasche
Herr und Frau Klein GmbH
2024-09-28 01:00:00 / BLOG

Ob einfache Mullwindel oder Plüschtuch mit süßem Tierkopf: ein Schnuffeltuch kann für Dein Baby zu einem treuen Begleiter und Freund fürs Leben werden. Es bietet Deinem...


01.10.2024
Herr und Frau Klein GmbH

Stillen ist etwas ganz Natürliches und Muttermilch die beste Nahrung für Dein Baby. Dennoch kann es immer wieder zu Stillproblemen kommen, die zu einem frühzeitigen Abstillen...


30.09.2024
Herr und Frau Klein GmbH

Kinder wollen immer und überall dabei sein – auch am Esstisch. Das gilt natürlich auch für die Kleinsten. Mit einem guten Hochstuhl sind sie ganz nah am Geschehen und...


29.09.2024
Herr und Frau Klein GmbH

Eine Wickeltasche, in welcher Form auch immer, ist von Anfang an einen wichtigen Begleiter. Denn je besser Du vorbereitet bist, desto stressfreier bist Du unterwegs. Damit es Dir und Deinem Baby an...


28.09.2024
Herr und Frau Klein GmbH