Gratis Versand ab 75€ (AT, exkl. Möbel)

Wickelunterlagen

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 7 von 7

Die Wickelunterlage – auf was musst Du achten!

Wickelunterlage, Wickeltischauflage oder Wickelauflage? Dein Wickelplatz hat viele Namen – und viele Aufgaben. Damit er fürs Anziehen, Waschen oder Pflegen so angenehm und praktisch wie möglich ist, brauchst Du auf jeden Fall eine gute Wickelunterlage. Wichtig ist, dass die Wickelauflage bequem ist, die Haut Deines Babys nicht reizt und keine Feuchtigkeit durchlässt. Und es schadet nicht, wenn sie Dir auch noch gefällt! Bei uns findest Du unter anderem hübsche und funktionale Wickelunterlagen und Wickelauflagen von Cam Cam Copenhagen, Koeka, Nobodinoz, Leander und Liewood.

FAQs

Was verwendet man als Wickelunterlage?
Die Oberfläche der Unterlage sollte sich angenehm auf der Babyhaut anfüllen und entweder abwischbar sein oder einen waschbaren Bezug haben. Es gibt Wickelkissen mit Bezügen zum Wechseln oder abwischbare Wickelunterlagen.

Warum eine Wickelunterlage?
Eine Wickelunterlage bietet Schutz und Geborgenheit. Da Du ziemlich viel Wickeln wirst sollte es Dein Baby so angenehm wie möglich haben. Eine hygienische Unterlage die wasserabweisend ist und leicht gereinigt werden kann ist daher ideal.

Wie liegt eine Wickelauflage richtig?
Eine Wickelauflage sollte sicher und stabil auf Deinem Wickelplatz aufliegen. Und vor allem rutschfest sein. Dein Baby liegt dann meist in einer Mulde zwischen den leicht erhöhten Rändern der Auflage.

Wie viele Wickelunterlagen braucht man?
Zumindest eine Unterlage für zuhause und eine faltbare Wickelunterlage für unterwegs. Hast Du ein Kissen mit Bezügen brauchst Du auf jeden Fall 2-3 Bezüge zum Wechseln.

Leander Matty sage green

Welche Wickelunterlage passt zu Dir und Deinem Baby?

Suche am besten schon vor der Geburt in Ruhe nach der perfekten Wickelunterlage. Praktisch ist, wenn Du Dir eine Wickelvariante für zuhause und eine für unterwegs anschaffst. Eine Wickelunterlage für Zuhause kannst Du entweder auf Deine Wickelkommode legen. Die hat meist eine Auflage aus Holz, wie zum Beispiel die von Leander oder Oliver Furniture. Du kannst ein Wickelkissen natürlich auch auf eine „normale“ Kommode legen. Die sollte dann allerdings tief genug sein, damit die Wickelunterlage sicher aufliegt. Wichtig für eine Wickelauflage ist eine Oberfläche, die bequeme ist und sich leicht reinigen lässt, wie die Leander Matty.

Wickelunterlage mit abnehmbarem waschbarem Bezug

Ein Wickelkissen mit Bezug hat den Vorteil, dass Du Farbe, Design und Material des Bezugs jederzeit wechseln kannst. Wir empfehlen Bezüge aus biologischen Materialien, die sanft zur zarten Babyhaut sind. Der Bezug einer Wickelauflage sollte außerdem leicht abnehmbar und in der Waschmaschine waschbar sein. Schließlich ist das legendäre „Malör“ ja nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Das Kissen selbst ist meist etwa 60-70 cm lang und etwa 50 cm breit und sollte aus absolut schadstofffreiem hygienisch einwandfreiem Material sein, damit es leicht gereinigt werden kann und sich keine Keime bilden.

Wickelkissenbezug Nobodinoz

Abwischware Wickelunterlage – Unser Liebling: die Leander Matty

Wickeltischauflagen sind in der Regel mit einem dreiseitig erhöhten Rand ausgestattet. Das bietet Sicherheit und schafft einen gemütlichen Raum in dem sich Dein Baby geborgen fühlt. Außerdem kann Dein Kind sich nicht so leicht drehen. Bitte denk trotzdem immer an die goldene Wickel-Regel: immer immer eine Hand am Kind!

Die Wickelunterlage Matty von Leander ist genauso ein sicherer und bequemer Wickelplatz. Die schicke Auflage hat mit 70 x 50 cm eine praktische Größe und passt auf alle gängigen Wickelkommoden. Wenn Du sie auf einer „normalen“ Kommode benutzen möchtest, sollte sie mindestens 50 cm Tiefe haben, damit die rutschfesten Gummifüße an der Unterseite sicheren Halt finden. Die glatte Oberfläche ist abwischbar und desinfizierbar. Dank des speziellen Materials fühlt sich die Unterlage auch nie kalt an, sondern immer warm und samtig, wie die Haut Deines Babys. Du kannst die Matty also eigentlich ohne weitere Auflage benutzen. Aber natürlich kannst Du auch einen kleinen Topper oder ein Handtuch darauf legen für eine Extra-Wohlfühl-Portion.

Kleiner Tipp: Die Matty ist auch ein super Zweit-Wickelplatz im Bad und passt hervorragend auf Deine Waschmaschine.

Faltbare Wickelunterlage Nobidinoz

Unterwegs wickeln mit der passenden Wickelunterlage

Die Wickelunterlagen für unterwegs sind zwar wesentlich kleiner und dünner als die für daheim, aber alle sind gesteppt und gepolstert, sodass Du Dein Baby auch auf einem Ausflug bequem wickeln kannst. Wickelunterlagen und Wickelmatten für unterwegs sind in verschieden Größen, Farben und Mustern erhältlich.

Wichtig ist eine wasserabweisende Oberfläche, die Du auch unterwegs leicht reinigen kannst. Die Wickelunterlagen für unterwegs sind meist faltbar oder zum Einrollen damit sie im Rucksack oder der Wickeltasche möglichst wenig Platz brauchen.

Bei vielen Windeltaschen, Wickeltaschen oder Wickelrucksäcken ist eine wasserabweisende Wickelunterlage bereits dabei. Ansonsten gibt es auch eine große Auswahl von Wickelauflagen, die einzeln erhältlich sind.

Wenn Du mehr über die Wickeltasche oder den Wickelrucksack wissen möchtest, findest Du Tipps und Tricks in unserem Wickeltaschen Ratgeber.

Welche Größe sollte Deine Wickelauflage haben?

Wickelunterlagen gibt es in vielen verschiedenen Größen. Die gängigsten haben meist etwa 50 x 60 oder 70 x 80 cm. Am besten Du misst Deinen Wickelplatz zuhause vorher ab. Praktisch ist, wenn auf dem Wickeltisch noch genügend Platz für wichtige Utensilien bleibt. Damit Du immer alles griffbereit hast.

Welches Material sollte Deine Wickeltischauflage haben?

Wickelunterlagen gibt es aus verschiedenen Stoffen oder Kunststoffen. Achte bei beiden Varianten darauf, dass die verwendeten Materialen, frei von jeglichen Schadstoffen sind. Ob Du lieber die ganze Stoffwickelunterlage in die Waschmaschine gibst oder Dir mehrere einzelne Bezüge zum Wechseln kaufst ist Geschmackssache. Wir finden Bezüge zum Wechseln großartig. Du kannst nicht nur Farbe und Design ändern und somit ein bisschen Abwechslung in den Wickeltisch bringen, sondern Du kannst auch verschiedene Stoffstrukturen wie Baumwolle oder Frottee verwenden. So hat es Dein Baby immer kuschlig und bequem und Du kannst den Bezug sogar an die Jahreszeiten anpassen. Zum Beispiel Frottee im Winter und Bio-Baumwolle im Sommer!

Wickelkissenbezug Koeka

Dein Wickeltisch sollte immer hygienisch sauber sein. Achte beim Kauf der Materialien darauf, dass Sie strapazierfähig und waschbar sind. Abwischbare und desinfizierbare Oberflächen sind immer von Vorteil.

Tipp: Bitte schau darauf, ob der Hersteller Deines Wickelmöbels spezielle Anweisungen gibt! Die heute fast überall verwendeten Wasserbasis-Lacke sind zwar absolut schadstofffrei, aber oft nicht ganz so unempfindlich wie die alten „Chemie-Lacke“. Also am besten feuchte Tücher nicht länger liegen lassen und Flüssigkeiten möglichst bald abwischen.

Wieso brauche ich eine Wickelauflage?

  • Schutz: Ein Wickelplatz mit einer Wickelauflage lässt sich ganz einfach reinigen. Die Auflagen sind wasserdicht und können bei Bedarf sogar desinfiziert werden. Stoffwickelauflagen und Bezüge können in der Waschmaschine gewaschen werden.
  • Geborgenheit: Eine Wickelunterlage bietet Wärme und ein angenehmes Liegegefühl. Dein Baby entspannt sich leichter beim Wickeln, wenn es auf einer weichen und warmen Unterlage liegt.
  • Sicherheit: Wickelunterlagen sind oft mit einem dreiseitig erhöhten Rand ausgestattet. Das bietet einen gewissen Schutz. Trotzdem bitte daran denken: Immer eine Hand am Kind!
  • Häufiges wickeln: Am Anfang wirst Du Dein Neugeborenes alle 2 -3 Stunden wickeln. Später wird Dein Kind 4-6-mal am Tag frische Windel benötigen. Deswegen ist es besonders wichtig, dass sich Dein kleiner Liebling beim Wickeln wohlfühlt.
  • Überall wickeln: Mit einer faltbaren Wickelunterlage für unterwegs bist Du flexibel und kannst Dein Baby hygienisch und bequem wickeln, egal wo Du gerade bist.