Aus einem Guss: ein Stuhl mit Ambitionen
Normann Copenhagen präsentiert die Serie Form
Normann Copenhagen unterstreicht seine Position als führender Design- und Möbelhersteller mit der Markteinführung einer Reihe von neu interpretierten Stühlen und Tischen, die eine starke Designsprache mit innovativer Industrieproduktion verbinden. Der Name "Form" weist darauf hin, dass sich der Designer durch die Entwicklung des Stuhldesigns im Laufe der Geschichte inspirieren ließ. Mit seiner weichen Silhouette, die auf ein skandinavisch-geradliniges Stuhlgestell trifft, ist Form Chair die Antwort bei der Suche nach einem formvollendeten Stuhl.
Bei seinem Entwurf von Form hat Simon Legald die herkömmliche Stuhlkonstruktion herausgefordert. Das Ziel war es, einen Stuhl wie aus einem Guss zu schaffen, in dem Sitzfläche und Gestell eine Einheit bilden. Dafür hat Normann Copenhagen eine innovative und stilvolle Lösung entwickelt, bei der die Beine in vier gegossene Kunststoffelemente montiert werden, die sich perfekt an die Form der Sitzfläche anpassen. Deshalb wirkt es beinahe so, als würde das Gestell aus der Schale herauswachsen.
Einheit ohne Kompromisse
Die Entwicklung der Serie Form hat von den ersten Entwürfen bis zur Fertigstellung drei Jahre in Anspruch genommen. Um perfekte Lösungen und bestmöglichen Komfort zu erreichen, wurden Winkel korrigiert, Kurven angeglichen, Farben angepasst und mehr als 20 Prototypen mit unterschiedlichen Neigungswinkeln und Stärken getestet. Das Endergebnis ist ein kompromissloses Design, das traditionelles Handwerk und Designgeschichte miteinander verbindet. Zugleich ist der Stuhl unverwechselbar er selbst. Ziel war es, ein flexibles Design zu schaffen, das sich auf zahlreiche Gestelle anpassen ließ - auch auf solche, die erst in Zukunft entwickelt werden. Der einfachste Weg, dies zu erreichen, bestand darin, in der Unterseite der Sitzschale verschiedene Aussparungen für die unterschiedlichen Gestelle zu gießen. Hierbei hat Normann Copenhagen großen Wert auf die exklusiven und gut ausgeführten Details gelegt. Das speziell entwickelte Montageprinzip des Stuhls ermöglicht es, die gleichen Aussparungen für verschiedene Gestelltypen zu nutzen. So entsteht eine einzigartige und ästhetische Optik, aus welchem Winkel man den Stuhl auch betrachtet.
Dialog zwischen Handwerkskunst und Industrie
Form ist ein moderner Schalenstuhl aus Kunststoffformguss, der mit und ohne Armlehnen erhältlich ist, sowie als Barhocker in zwei verschiedenen Höhen. Die Schalen werden aus hochwertigem Polypropylen hergestellt, das in nur einem Durchgang gegossen wird. Dies ergibt eine extrem robuste Konstruktion mit glatter und gleichmäßiger Oberfläche. Die Schalen werden zudem nachbearbeitet um alle sichtbaren Anschlussstellen, dort, wo der der Kunststoff in die Form läuft, zu entfernen.
Der Stuhl ist auf ein klassisches, außergewöhnlich stabiles Gestell montiert. Das Gestell besteht aus lackiertem Stahl oder massivem, amerikanischem Eichen- oder Nussbaumholz mit FSC-Zertifikat. Die Pulverbeschichtung der Stahlbeine ist besonders strapazierfähig und haltbar. Die Holzgestelle werden zweimal lackiert, bevor sie auf die Schale montiert werden. Dies ergibt zusätzliche Haltbarkeit und eine schöne, natürlich wirkende Oberfläche.
Die Holzgestelle werden von hoch qualifizierten Möbeltischlern hergestellt. Die Gestelle werden von Hand zusammengebaut und nachgeschliffen. Die Stahlbeine sind aus Stahlrohren mit dicker Wandstärke angefertigt und dementsprechend stabil. Das Gestell wird von Hand geschweißt. Somit entfallen Schrauben und Schraubenlöcher und die Konstruktion ist besonders haltbar. Durch ihre Stabilität verbessert sie zudem das Sitzgefühl. Alle Form Stühle sind mit Abdeckungen aus Hartplastik ausgestattet, die für die meisten Bodenarten geeignet sind.
Die Sitzschale wird nach höchsten Produktionsstandards industriell hergestellt. Das Ergebnis ist eine feine, matte und gleichmäßige Oberfläche mit nur minimalen Unebenheiten. Die Holzbeine verleihen dem Design eine exklusive, handwerkliche Komponente und warme Optik. In der Ausstattung mit Stahlbeinen Ton in Ton wirkt Form minimalistischer und zierlicher. Die Materialien verleihen den Möbelobjekten einen exklusiven Charakter. In Verbindung mit der schlichten Formsprache und den klassischen Farben entsteht so ein einzigartiges und langlebiges Design.
Liebe zum Detail
Die Sitzschale aus Formguss hat eine wohldurchdachte Formgebung, die dem Körper folgt und für optimalen Sitzkomfort sorgt. So ist zum Beispiel die Sitzfläche breiter gestaltet und dadurch für die unterschiedlichsten Körperformen geeignet. Durch die Möglichkeit, die Sitzposition zu ändern, ist auch längeres Sitzen bequem. Ein weiteres wichtiges Detail ist die unterschiedliche Stärke des Schalenmaterials. Das vier Millimeter dünne Profil an der Oberseite der Rückenlehne bietet ausreichend Flexibilität, während die erhöhte Materialstärke im unteren Teil der Rückenlehne und der Sitzfläche zusätzliche Stabilität und Stütze bietet. Und schließlich wurde an der Oberseite der Rückenlehne eine kleine Kurve eingearbeitet, damit sich der Stuhl leichter vom Tisch herausziehen lässt.Die Schale ist in sechs zeitlosen Farben erhältlich, die sorgfältig ausgewählt wurden. Das staubige Blau mit grauen Untertönen und das Hellgrau mit seinen subtilen Anklängen an Mineralien und Zement ist das Ergebnis umfangreicher Farbanalysen. Der grüne Farbton ist eine subtile Nuance zwischen Waldgrün und Flaschengrün, während der ausdrucksstarke Rotton das ganze Spektrum sommerlicher Beerenfrüchte zeigt. Sogar die Farbtöne Schwarz und Weiß wurden speziell für eine reine und ruhige Optik ausgewählt. Auch die Farbgebung der gegossenen Halterungen und Stahlgestelle wurde sorgfältig auf die Sitzschalen abgestimmt.
Erkennbare Form - originales Design
Das Design von Form ist frisch und gleichzeitig raffiniert; es zeigt sowohl bekannte als auch innovative Gestaltungselemente. Die Serie ist eine Hommage an die Kunst der Formgebung. Simon Legald sagt über das Konzept:
"Ich hatte seit vielen Jahren eine Vorstellung davon, wie der perfekte Stuhl aussehen sollte. Ich wollte Rahmen und Sitz auf eine Weise miteinander verbinden, die ich noch nie zuvor gesehen hatte. Während der Designphase habe ich mir Hunderte von Entwürfen für Stühle angesehen, aus den unterschiedlichsten Epochen. Für mich ist Formgebung die Essenz von Design. Sie macht es möglich, ein Produkt wieder zu erkennen und hebt es von anderen Designs ab. Die Formgebung ist das Erste, was man erblickt; die Funktion erlebt man erst später. Durch die Formgebung kann ein Designer seinen persönlichen Stempel aufdrücken.
Das Konzept Form war die Diplomarbeit von Simon Legald an der Königlich-Dänischen Kunstakademie, die er im Sommer 2012 mit Bestnoten abschloss. Seitdem wurde die Serie durch einen Esstisch in zwei Größen erweitert - der perfekte Begleiter für die Form Stühle.
Farben: Weiß, Grau, Schwarz, Grün, Blau, Rot
Material:
Form Chair: Schale: Kunststoff; Rahmen: Eiche, Walnuss oder lackierter Stahl
Größe:
Form Stuhl: H: 78 x B: 48 x T: 52 - Sitzhöhe: 43 cm
Form Armlehnstuhl: : H : 78 x L : 56,1 x T: 52 - Sitzhöhe: 43 cm
Form Barhocker H 65 cm: H: 77 x L: 40,8 x T: 42,2 cm - Sitzhöhe 65 cm
Form Barhocker H75 cm: H: 87 x L: 40,8 cm x T: 42,2 cm - Sitzhöhe: 75 cm
Hersteller gemäß GPSR
NORMANN COPENHAGEN
- Auf Lager. Lieferbar in 2-4 Werktagen.
-
Lieferzeit: 5 - 8 Werktage (AT - Ausland abweichend)
-
Momentan nicht verfügbar
Lieferzeit: 2 - 3 Wochen
-
Lieferzeit: 3 - 4 Wochen (AT - Ausland abweichend)
-
Momentan nicht verfügbar
Lieferzeit: 2 - 3 Wochen
-
Lieferzeit: ca. 3 Wochen (AT - Ausland abweichend)
-
Momentan nicht verfügbar
Lieferzeit: 2 - 3 Wochen
-
Lieferzeit: 6 - 7 Wochen (AT - Ausland abweichend)
-
Momentan nicht verfügbar
Lieferzeit: 2 - 3 Wochen
-
Lieferzeit: ca. 3 Wochen (AT - Ausland abweichend)
-
Momentan nicht verfügbar
Lieferzeit: 2 - 3 Wochen
- Auf Lager. Lieferbar in 2-4 Werktagen.
-
Lieferzeit: 5 - 8 Werktage (AT - Ausland abweichend)
- Auf Lager. Lieferbar in 2-4 Werktagen.
-
Momentan nicht verfügbar
Lieferzeit: 2 - 3 Wochen