EVOMOVE
Nomi - der vielleicht beste Kinderhochstuhl der Welt
Der norwegische Möbel-Designer Peter Opsvik entwirft seit 40 Jahren Stühle – mitunter die wohl bekanntesten Kinderhochstühle weltweit. Sein neuester Stuhl, der Nomi-Hochstuhl, wurde von ihm mit der Absicht entwickelt, in Form und Funktion der beste Kinderhochstuhl auf dem Markt zu sein. Nomi setzt in Sachen Ergonomie, Sicherheit, Funktionalität und Design neue Maßstäbe. 2014 wurde er mit dem Red Dot Design Award in der Kategorie „Best of the Best“ ausgezeichnet und Ende 2018 ging Nomi aus dem Hochstuhl-Test der Stiftung-Warentest als Testsieger hervor. Mit dem entsprechenden Zubehör lässt sich der Nomi Hochstuhl so umbauen, dass er für Kinder aller Altersstufen geeignet ist. Ihr könnt ihn von der Geburt eures Babys bis ins Teenageralter hinein benutzen.

Nomi Baby
Mit dem Nomi Baby erlebt euer Kind das Familiengeschehen von Anfang an und auf Augenhöhe mit. Die Neigung der Wippe könnt ihr dabei individuell und stufenlos an die Bedürfnisse eures Kindes anpassen. Sobald eurem Baby die Augen zufallen, lässt sich der Nomi Baby ganz unkompliziert in die Liegeposition einstellen.
Nomi Baby, die Kombination aus Hochstuhl und Babywippe, könnt ihr flexibel überall im Haus einsetzen. Dank der stufenlosen Einstellung ist euer Kind direkt in das alltägliche Geschehen eingebunden. Auch wenn ihr beispielsweise gerade im Haushalt zu tun habt. Optimaler Halt und höchster Liegekomfort sorgen dafür, dass sich euer Kind, wie in einem Nest, geborgen und wohlfühlt. Gleichzeitig bietet der Nomi Baby eurem Kind volle Bewegungsfreiheit. Die Neigung der Wippe könnt ihr ganz einfach an den Bewegungsdrang eures Babys anpassen.
Nomi Mini
Der Nomi Mini ermöglicht aktives und ergonomisches Sitzen auf Augenhöhe mit den Großen. Er kommt zum Einsatz, sobald euer Kind selbstständig am Tisch sitzen kann. Hierfür wird der Bügel an Sitzfläche und Rückenlehne des Nomi Hochstuhls festgeklemmt. Durch die Mittelsäule ergibt sich die richtige Sitztiefe, sodass euer Kind mit den Großen am Familiengeschehen teilnehmen kann und alles im Blick hat.
Den Bügel für Kinder im Alter von 6 bis 36 Monaten könnt ihr ganz einfach am Nomi Basisgestell befestigen. Der Testsieger bei der Stiftung Warentest 2018 entspricht den neuesten Sicherheitsstandards und sorgt durch sein ergonomisches Design für einen sicheren Halt eures Kindes. Die Bewegungsfreiheit geht dabei trotzdem nicht verloren, stattdessen fördert Nomi das aktive Sitzen eures Kindes. Sobald euer Kind den zusätzlichen Halt nicht mehr benötigt und eigenständig auf den Stuhl klettert, kann der Bügel des Nomi Mini wieder entfernt werden.


Nomi Hochstuhl
Ergonomisches und aktives Sitzen ermöglichen: Das ist das Ziel des Nomi Konzepts, dessen Basisausführung der Nomi Highchair darstellt. Der Hochstuhl kommt zum Einsatz, sobald euer Kind keinen zusätzlichen Halt mehr benötigt und selbständig auf den Stuhl klettern kann. Durch die verschiedenen Zubehörteile lässt sich der Testsieger im Kindersitztest 2018 der Stiftung Warentest unkompliziert umbauen, sodass er von eurem Kind ab der Geburt und bis zum Teenageralter genutzt werden kann.
Der Nomi Hochstuhl eignet sich für Kinder ab etwa 3 Jahren. Mit seinem ergonomischen Design fördert er die Aktivität und Bewegung eures Kindes, stärkt die Motorik und verhindert damit passive Sitzgewohnheiten. Dabei kann der Nomi auf verschiedene Weise zu Hause eingesetzt werden. Ob am Esstisch oder als Schreibtischstuhl – durch das moderne Design und seine spezielle Form ist er in jedem Raum nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein wahres Funktionstalent.
Der Kinder-Hochstuhl Nomi wurde von mir so entwickelt, dass er den Kindern größtmögliche Bewegungsfreiheit erlaubt. Denn abwechslungsreiches und aktives Sitzen ist die grundlegende Voraussetzung für eine gesunde Sitzhaltung.
– Peter Opsvik (Designer des Nomi Hochstuhl)